Schnelles Geld zu bekommen kann wichtig sein. Manchmal ist es finanziell eng oder es steht ein größerer Wunsch an, den man sich aus den verfügbaren Mitteln nicht direkt leisten kann. Und nicht immer möchte man lange mit Banken und Kreditinstituten verhandeln, viele Formulare ausfüllen und viele Papiere zusammentragen, sondern man möchte nur schnell an das benötigte Geld kommen.
Dazu gibt es durchaus Möglichkeiten und hier erfahren Sie, wie Sie schnell an Geld kommen und was Sie dabei unbedingt beachten müssen.
Schnelles Geld leihen für die Erfüllung kleinerer und größerer Wünsche
In der heutigen konsumgeprägten Zeit gibt es viele große und kleine Wünsche, die man sich gern erfüllen möchte, aber nicht immer ist das finanziell auch direkt umsetzbar.
In anderen Fällen braucht man dringend und schnell Geld, weil das Auto oder die Waschmaschine kaputtgegangen sind und Ersatz beschafft werden muss oder eine teure Reparatur bezahlt werden muss.
In diesen Fällen kann oder möchte man nicht auf ein unter Umständen zeitintensives Entscheidungsprozedere der Hausbank warten, sondern man möchte das Geld schnell und möglichst unkompliziert zur Verfügung haben.
Diese Art von schnellem Kredit ist durchaus möglich und natürlich auf völlig legale und sichere Art und Weise zu bekommen.
Angeboten wird dieses schnelle Geld beispielsweise
- von Onlinebanken und Direktbanken
- von Crowdlending Plattformen
- als Privatdarlehen
- als Firmendarlehen
- von Pfandleihern
- von verschiedenen Versandhäusern oder Kaufhäusern
Onlinebanken und Direktbanken
Bei Onlinebanken und Direktbanken kann man alle Transaktionen direkt online durchführen, ohne beispielsweise extra einen Termin mit einem Sachbearbeiter in der Filiale vor Ort vereinbaren zu müssen. Das bedeutet bereits eine große Zeitersparnis und die Kreditzusage erfolgt bei den Onlinebanken und Direktbanken in aller Regel ebenfalls sehr schnell.
So kann man oft schon wenige Tage nach der Antragsstellung über das Geld verfügen.
Wie andere Banken auch verlangen jedoch die Onlinebanken und Direktbanken bestimmte Sicherheiten und informieren sich im Vorfeld über die Bonität der Antragssteller.
So müssen dem Antrag beispielsweise Kopien der letzten Lohnzettel beigefügt werden, doch da auch diese Übermittlung nicht auf dem Postwege, sondern über den Computer erfolgen kann, ist eine große Zeitersparnis zu verzeichnen.
Ein Kredit bei einer Onlinebank oder Direktbank ist also nichts anderes als ein ganz normaler Bankkredit mit dem Unterschied, dass er bequem von zuhause aus beantragt werden kann, ohne dass man Rücksicht auf Termine und Öffnungszeiten nehmen muss, und dass die Zusage oft sehr schnell, teilweise noch am gleichen Tag, erfolgt und man innerhalb weniger Tage über das Geld verfügen kann, eine ausreichende Bonität vorausgesetzt.
Crowdlending
Eine weitere Möglichkeit, schnell an Geld zu kommen, sind Peer to Peer Kredite oder Crowdlending Plattformen.
Auf Plattformen wie Lendico kann jeder ein Kreditgesuch verfassen und dabei angeben, wieviel Geld gebraucht wird und wofür. Freie Verwendungszwecke können ebenso angegeben werden wie feste Verwendungszwecke wie beispielsweise der Kauf eines neuen Autos, die Finanzierung eines Umzugs oder auch die Finanzierung einer Ausbildung oder Umschulung.
Private Investoren, die kleine Darlehen vergeben möchten, können sich dann in beliebiger Höhe an diesem sogenannten P2P (Peer to Peer) Kredit beteiligen und wenn die gewünschte Summe erreicht ist, zahlen sie ihre Investition ein und über die Plattform wird das Geld an den Kreditnehmer ausgezahlt. Eine ausreichende Bonität, die von den Crowdlending Plattformen geprüft wird, ist jedoch auch bei dieser Kreditmethode erforderlich.
Weitere Darlehensformen
Daneben gibt es noch weitere Möglichkeiten sich schnell Geld zu leihen wie beispielsweise
- einen Kredit des Anbieters Cashpresso, der bei entsprechender Bonität sehr schnell Kleinkredite bis 1.500 € vergibt
- ein Darlehen bei einer Firma wie Profikredit oder Wienkredit
- eine Anfrage nach einem Vorschuss beim Arbeitgeber. Manche Firmen bieten auch Kredite für ihre Mitarbeiter an
- eine Anfrage in der Familie
Während sich viele Menschen scheuen, bei einem finanziellen Engpass in der Familie oder in der Firma um Hilfe zu bitten, sind diese Möglichkeiten gerade im Notfall, wenn es finanziell eng ist, am sinnvollsten, denn so gerät man in einer Notlage nicht an Kredithaie, die die finanzielle Not und unter Umständen mangelnde Bonität durch hohe Zinsen ausnutzen. Es gilt dabei, je schlechter die Bonität, desto höher die Zinsen und desto teurer das Darlehen.
Wer beispielsweise bei der Bank kein Geld bekommt, der bekommt oft bei Firmen wie Profikredit oder Wienkredit ein Darlehen, jedoch zu wesentlich ungünstigeren Konditionen.
Eigentum verpfänden
Wer keine Möglichkeit hat, sich auf die Schnelle Geld zu leihen, der kann auch vorhandenes Eigentum zu Geld machen. Möglich ist das beispielsweise im Pfandhaus. Wer nun denkt, Pfandhäuser gehören der Vergangenheit an und kommen heutzutage höchstens noch in Romanen vor, die in zwielichtigen Kreisen spielen, der irrt gewaltig. Pfandleiher gibt es immer noch und dort kann man verschiedene Gegenstände wie beispielsweise Computer, Unterhaltungselektronik, Schmuck oder auch teure Kleidung beleihen. Der Pfandleiher zahlt einen Betrag für die Gegenstände aus und man hat einen gewissen Zeitraum, innerhalb dessen man das geliehene Geld zurückzahlen kann und dafür seine verpfändeten Wertsachen zurückerhält.
Zahlt man das Geld nicht rechtzeitig zurück, gehen die verpfändeten Gegenstände in das Eigentum des Pfandleihers über, der sie dann veräußert.
Neben verschiedensten Wertgegenständen können auch Autos auf diese Weise beliehen werden und sorgen für schnelles Geld wenn es benötigt wird.
Da die beliehenen Gegenstände verloren sind, wenn sie nicht rechtzeitig ausgelöst werden und man beim Pfandleiher in der Regel weniger bekommt, als bei einem regulären Verkauf, ist diese Methode, schnell an Geld zu kommen, allerdings eher für wirkliche finanzielle Engpässe und Notlagen geeignet als für Wünsche, die man sich gern kurzfristig erfüllen möchte.
Jetzt kaufen, später zahlen
Geht es um die Erfüllung materieller wünsche, bieten manche Geschäfte Deals wie „Jetzt kaufen, später zahlen“ an.
Dieses Angebot findet sich insbesondere bei Versandhäusern und Onlineanbietern, die die Kunden so zum Kaufen locken.
Bei diesen Angeboten ist es immer wichtig, das Kleingedruckte besonders aufmerksam zu lesen, denn nicht immer halten diese Angebote, die oft als zinsfrei oder kostenlos angepriesen werden, was sie versprechen, sondern es werden beispielsweise an anderer Stelle Gebühren erhoben, die sogar einen üblichen Zinssatz weit überschreiten.
Darauf müssen Sie unbedingt achten
Wie immer gilt vergleichen, vergleichen, vergleichen und auch wenn es um schnelles Geld geht, sollte man sich die Zeit nehmen, die Angebote zu vergleichen, um die günstigsten Konditionen zu finden, ob beim Bankkredit oder einer anderen Darlehensform. Und ehe man sich in die Hände von teuren Kredithaien begibt, sollte man lieber über den eigenen Schatten springen und bei der Familie oder dem Arbeitgeber um Hilfe bitten.